BMW 327/28 Sport convertible































≈ NZ$419,200
If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts



















location: 1
interior type: leather
Eines von rund 482 Exemplaren des von 1937 bis 1940 gebauten 327/28 Sport Cabriolets
In Zweifarblackierung Dunkelblau und wieß
mit dunkelblauem Verdeck und passendem Leder
Erstauslieferung in Schweden
2009 erworben vom letzter Besitzer anschließend Komplettrestaurierung von Karosserie und Technik
Mit Betriebsanleitung
Werkzeugsatz und Kupferhammer
Als BMW sich vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs intensiv mit dem Ausbau des Autobahnnetzes beschäftigte
profitierte BMW vom wachsenden Bedarf nach autobahnfesten Langstreckenfahrzeugen. Angetrieben vom 1.971 cm³ Reihensechszylinder aus dem erfolgreichen 328
brachte es das neue 2+2 Sportcabriolet der Marke auf 140 km/h
Während der dreijährigen Produktionszeit zwischen 1937 und 1940 entstanden nur 482 Cabriolets
eines davon ist dieses im August 1939 in Stockholm ausgelieferte Exemplar. Aufgrund der andauernden Konflikte ließ die Zulassung jedoch noch zwei Jahre auf sich warten. Als Reaktion auf die kriegsbedingte Benzinknappheit soll dieser Wagen zur damaligen Zeit auf Holzvergaser umgebaut worden sein. Von der Munich Masterpieces Collection 2009 angekauft
wurde dieses Cabriolet anschließend einer Komplettrestaurierung von Karosserie und Technik unterzogen
bevor es im August 2011 wieder zum Verkehr zugelassen wurde
Dieser 327/28 präsentiert sich heute in dunkelblau-weiß Zweifarblackierung mit passendem Verdeck und Leder. Zum Fahrzeug gehören die Betriebsanleitung
ein Werkzeugsatz und ein Hammer mit Kupferkopf
ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR
Änderungen
Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!